Schneebesen Tipps und Tricks

Ein Schneebesen oder Schaumschläger, in der Schweiz Schwingbesen, in Österreich Schneerute genannt, ist ein Küchengerät mit den flüssigen oder halbflüssigen Zutaten und Gemische schaumig aufgeschlagen oder fein vermengt werden. Namengebend für den Schneebesen sind der durch Aufschlagen von Eiklar entstehende Eischnee und die an einen Rutenbesen erinnernde Konstruktion des Geräts.

Der Schneebesen wurde ab Ende des 18. Jahrhunderts ein zunehmend gebräuchlicheres Küchengerät, noch im 19. Jahrhundert wurde jedoch in Haushalten auf andere Hilfsmittel zurückgegriffen, um Zutaten aufzuschlagen. Es ist jedoch nicht auszuschliessen, dass einzelne Haushalte bereits vor dem 18. Jahrhundert Vorläufer dieses Küchengeräts selbst produzierten, allerdings ist keines überliefert. Es gibt jedoch in dem 1570 erschienenen Kochbuch „Opera“ des italienischen Renaissance-Kochs Bartolomeo Scappi eine Abbildung, auf der ein Küchengerät zu sehen ist, dass dem heutigen Schneebesen ähnelt. Sollte es sich dabei tatsächlich um einen Schneebesen gehandelt haben, setzte sich dieses Werkzeug zunächst nicht durch.

 

In diversen Schneebesen Tests im Internet zeigte sich, dass Rührbesen vorwiegend aus Edelstahl hergestellt sind. Ein Vorteil von Edelstahl ist seine Geschmacksneutralität. Edelstahl beeinflusst demnach nicht den Geschmack Ihres angestrebten Kochergebnisse. Ein Nachteil von Edelstahl ist jedoch, dass er Oberflächen wie zum Beispiel beschichtete Pfannen zerkratzen oder anderswertig beschädigen kann.