Pizzaschneiden Tipps und Tricks

Die Pizza lässt sich damit bequem in beliebig viele Teile schneiden. Der Pizza-Schneider ist ein kleines und praktisches Küchengerät mit vielen Vorteilen und kleinen Nachteilen. Er zerteilt die Pizza, ohne diese größer zu beschädigen.

Der Pizzaschneider hat den klaren Vorteil, dass er ein einfaches Zerteilen der Pizza ermöglicht. Des Weiteren wird der Belag der Pizza beim Schneiden nicht verschoben, da die Klinge die Pizza kaum berührt. Somit bleiben auch kaum Pizzareste am Schneider kleben. Darüber hinaus kann der Pizzacutter, der auch als Pizzaroller bezeichnet wird vielseitig zum Einsatz kommen und auch zum Schneiden von anderem Fladengebäck, wie zum Beispiel Flammkuchen, verwendet werden. Der kompakte Pizzaroller erlaubt zudem eine einfache Anwendung und lässt sich platzsparend verstauen. Alle Familienmitglieder profitieren Vorteilhafterweise von diesem praktischen Küchengerät, da selbst Kinder damit umgehen können und eine Pizza ohne Kraftaufwand und ungefährlich in proportionierte Stücke schneiden können.

  1. – Pizzastücke werden sauber geschnitten
  2. – ohne Druck verwendbar
  3. – einfache Handhabe

 

Pizza selber machen

Wer Pizza liebt, muss nicht zwansläufig ein Fan von Italien sein. Ich bin ein gutes Beispiel dafür, denn Italien ist nicht mein Favorit, aber ich liebe Pizza. Da ist es nachvollziehbar, das in meiner Küche auch ein Pizzaschneider sein zu Hause gefunden hat. Es gibt Gerichte im Speiseplan die tauchen immer wieder auf und wenn nicht selbst gemacht, dann sind es wie bei einer Pizza, solche Köstlichkeiten die sich einfach bestellen lassen oder schon einen festen Platz im Tiefkühler haben. Das ist bei mir nicht der Fall, denn ich liebe es meine Pizza selber machen zu können und habe mir im Laufe der Jahre natürlich passendes Zubehör gekauft. Das fängt bei meinem Pizzaschneider an, geht weiter zum Pizzablech und hört beim Pizzateller nicht auf.

Pizza Margherita

Die Pizza Margherita, oft auch als Margherita Pizza bezeichnet, ist eine typisch neapolitanische Pizza. Sie wird aus Tomaten, Mozzarella, Käse, frischen Basilikum, Olivenöl und Salz hergestellt. Traditionell wird hierfür Kuhmilch-Mozzarella verwendet, allerdings ist die Büffelmozzarella mittlerweile weiter verbreitet.

Zutaten für ca. 4 Margherita Pizzen

  1. – 500 g Mehl
  2. – 5 g frische Hefe
  3. – 0,5 l Tomatensauce
  4. – 1 Tl Salz
  5. – 1 Topf Basilikum
  6. – 2 Kugeln Büffelmozzarella
  7. – Pfeffer und Salz

 

Zubereitung der Margherita Pizza

Gießen Sie als erstes 300 ml kaltes Wasser in die Schüssel. Danach bröselt man die frische Hefe in das zuvor vorbereitete Wasser und rührt gut um, damit sich die Hefe auch auflöst. Geben Sie jetzt das Salz und die 500 Gramm Mehl hinzu. Jetzt verknetet man mithilfe des Handrührers den Teig. Formen Sie nun mit Ihren Händen den Teig zu einem glatten Kloß. Der Teig wird nun auf einer möglichst glatten und bemehlten Arbeitsfläche für ca. 10 Minuten lang gut durchgeknetet. Legen Sie jetzt den Teil in die Schüssel und bedecken Sie ihn mit Klarsichtfolie. Der Pizzateig sollte für ca. 1,5 Stunden ziehen.

Nun wird der Teig auf der etwas bemehlten Arbeitsfläche zu einer 2 Finger dicken Rolle geformt. Knetet Sie dabei bitte nicht zu viel! Die Rolle wird nun in 4 Stücke zerschnitten und aus den Teilen Kugeln geformt. Legen Sie sie im Abstand von ca. 10 cm in eine etwas bemehlte Form. Bestäuben Sie die Kugeln mit Mehl und lassen Sie sie für etwa 1 Stunde ziehen. Das Backblech sollte nun bei 250 Grad im Ofen vorgeheizt werden, am besten funktioniert das mit Umluft.

Würfeln Sie nun die 2 Stücken Büffelmozzarella (vorher abtropfen lassen). Eine der Teekugeln jetzt bitte von innen nach außen zu einem dünnen Teig Fladen ausrollen, machen Sie das auf der bemehlten Arbeitsfläche. Dieser Teigfladen wird nun mit der Tomatensauce bestrichen und anschließend mit dem Mozzarella bestreut, legen Sie ihn danach am besten auf ein Backpapier.

Ziehen Sie den Teigfladen nun mithilfe des Backpapiers auf das vorgeheizte Blech. Die Pizza wird nun für 12-15 Minuten im Ofen gebacken. Danach bitte das Basilikum auf die Pizza streuen, Salz und Pfeffer dazugeben und schon ist die Pizza fertig. Das Ganze muss nun nur noch 3mal wiederholt werden damit Sie 4 Pizzen haben.